Viele Frauen beklagen sich über lästige Härchen im Gesicht, egal, ob diese an der Oberlippe, zwischen den Augenbrauen oder am Kinn wachsen. Auch Männer möchten die unliebsamen Haare in der Nase oder Ohren entfernen. Während bei Männern der Bart durchaus als attraktiv empfunden wird, ist das bei Frauen komplett anders.
Viele Frauen fühlen sich deshalb unwohl, weil hier und da ein paar schwarze Härchen wachsen. Vor allem dunkelhaarige Frauen sind von diesem Phänomen einer dichten Behaarung im Gesicht betroffen. Mit der richtigen Methode gehören diese unliebsamen Härchen aber ruckzuck der Vergangenheit an. Alle wichtigen Informationen zum Thema Gesichtshaare entfernen erfahren Leser in diesem Beitrag.
Damenbart rasieren
Möchten Frauen ihre lästigen Härchen an der Oberlippe loswerden, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele greifen in diesen Fällen auch zum Rasierer, da diese Methode einfach und schnell geht. Doch nicht immer ist dies die beste Lösung.

Vorteil
Der Vorteil vom Rasieren ist sicherlich, dass es zügig geht und mit einem herkömmlichen Rasierer einfach umgesetzt werden kann. Zudem braucht es nicht viel Übung und tut nicht weh.
Nachteile
In diesem Zusammenhang sollten Frauen wissen, dass das Rasieren des Damenbartes sehr ungünstig ist – auch wenn es an für sich schnell geht. Der Grund liegt darin, dass die Härchen dann rascher und oftmals auch dicker nachwachsen. Ob dies nur ein Gerücht ist, können auch Wissenschaftler nicht ganz bestätigen. Dennoch müssen Frauen beachten, dass die Härchen täglich rasiert werden müssen – gerade dann, wenn sie zu einem starken Haarwuchs neigen. Das häufige Rasieren kann in einigen Fällen zu Hautreizungen, Pickelchen oder Rötungen führen. Wer damit leben kann, ist gut mit der Rasur des Damenbartes bedient.
Der Großteil der Frauen entscheidet sich jedoch für andere Methoden, um die lästigen Härchen im Gesicht loszuwerden, was für die meisten Betroffenen auch deutlich besser funktioniert.
Gesichtshaare mit Peeling entfernen
Eine weitere relativ sanfte Methode für die Gesichtshaarentfernung ist die Verwendung eines Peelings. Dafür gibt es spezielle raue Pads, die mit diversen klitzekleinen Kristallen bestückt sind. Fährt man nun mit dem Pad über die Haut, werden die Härchen abgerieben. Am besten funktioniert das, wenn man mit dem Pad in kreisförmigen Bewegungen über die zarte Gesichtshaut gleitet.

Vorteile
Der Vorteil ist, dass es schmerzfrei und leicht umsetzbar ist. Zudem können hiermit nicht nur lästige Härchen entfernt, sondern die Haut von alten Hautschüppchen entfernt werden. Die raue Oberfläche des Pads kann die alten Hautschüppchen auf eine sanfte Art loslösen. Möchte man zwei Arbeitsschritte in einem machen, dann lohnt sich das Peeling zum Entfernen der Haare.
Nachteile
Benutzen Frauen diese Technik zur Entfernung der Haare, kann es unter Umständen zu Hautreizungen kommen. Wer eine sehr empfindliche Haut hat, sollte dies zuerst an einer kleinen Stelle im Gesicht probieren. Falls keine Rötungen auftreten, darf mit der Routine weitergemacht werden – ansonsten ist es besser, auf eine andere Methode umzusteigen.
Ein weiterer Nachteil, der mit dem Peeling einhergeht, ist, dass die Haare sehr schnell nachwachsen. Egal, ob Frauen rasieren oder peelen – viele Härchen sind bereits nach 24 – 48 Stunden wieder da. Experten betonen, dass im Idealfall nicht mehr als zwei, drei Sitzungen pro Woche gemacht werden dürfen. Das hängt immer vom Hauttyp ab.
Gesichtshaare mit Wachs entfernen
Anders als bei den vorherigen Methoden zur Gesichtshaarentfernung, wird beim Waxing die Haarwurzel mit beseitigt. Das hat natürlich seine Vorteile, bedenkt man, dass die Haare dadurch deutlich langsamer nachwachsen. Für diese Methode brauchen Frauen Kaltwachsstreifen, die es im Internet, in der Drogerie oder in gut sortierten Supermärkten gibt. Diese werden dann einfach auf die Hautstelle gelegt und gegen die Haarwuchsrichtung abgezogen.

Vorteil
Die Gesichtshaarentfernung mit Waxing ist für jene Frauen praktisch, die für eine lange Zeit Ruhe haben möchten. Dadurch, dass bei dieser Anwendung die Haare samt Wurzel ausgerissen werden, muss diese Routine nicht täglich gemacht werden. In den meisten Fällen hält das Ergebnis für drei bis vier Wochen an. Frauen, die einen sehr starken Haarwuchs haben, müssen das Waxing häufiger wiederholen – doch auch hier sind die Zeitabstände deutlich länger als beim Rasieren oder Peeling.
Nachteile
Mit dem Waxing gehen auch einige negative Aspekte einher. So versursacht diese Methode beispielsweise viel Müll. Wer sehr schmerzempfindlich ist, sollte es nicht unbedingt ausprobieren. Die Haut wird beim Abziehen der Kaltwachsstreifen gereizt, was sich in Rötungen, Pickelchen oder einem Juckreiz zeigen kann.
Die Härchen müssen überdies ein paar Millimeter lang sein, damit sie vom Streifen überhaupt erfasst werden können. Das kann bei Frauen mit sehr dunklen Haaren ein unangenehmes Warten bedeuten, bis sie endlich zum Waxing gehen oder es selbst durchführen können. Wer nicht viel Übung hat, darf sich ausreichend Zeit für die Haarentfernung nehmen. Bei schlampigem Arbeiten können nämlich Härchen übrig bleiben bzw. sogar abbrechen. Am Ende muss das Prozedere dann mehrmals wiederholt werden – das fordert viel Zeit und zusätzliche Schmerzen.
Haare epilieren
Das Epilieren gehört zu den mechanischen Methoden, die den Härchen den Garaus machen. Ähnlich wie beim Waxing werden auch hier die Haare mitsamt der Wurzel entfernt. Das bedeutet, dass die Anwendung nicht so häufig wiederholt werden muss. Das Epilieren funktioniert am besten mit einem speziellen Gerät, das meist auch für den gesamten Körper verwendet werden kann. Das ist besonders für jene Menschen praktisch, die ihren Körper bereits epilieren. Mit einem speziellen Aufsatz können Haare an der Oberlippe, am Kinn oder auch zwischen den Augenbrauen beseitigt werden. Hierbei handelt es sich um ein Zupfgerät, dessen eingebaute Walzen mit den Pinzetten rotieren und all die Haare ausreißen.

Vorteile
Die positiven Aspekte vom Epilieren sind, dass es theoretisch schnell geht, wenn man Übung hat. Doch die Vorbereitungszeit sollte nicht unterschätzt werden – diese ist wichtig, denn so vermeidet man Hautreizungen und Pickelchen.
Zudem hält das Ergebnis in den meisten Fällen zwischen drei und vier Wochen an. Auch das Ergebnis lässt sich sehen – die Haut ist sehr weich und komplett glatt. Beim Rasieren erzielt Frau kein solch zartes Ergebnis.
Nachteile
Einer der wohl wichtigsten Nachteile ist, dass es sehr schmerzvoll sein kann. Gerade für Frauen, die im Gesicht empfindlich sind, ist diese Anwendung ungünstig. Dadurch, dass die Haut durch die Behandlung gereizt wird, kommt es häufig zu Reizungen, Rötungen oder Pickelchen. Mit der richtigen Vorbereitung sowie der guten Pflege nach der Anwendung können diese negativen Aspekte jedoch verringert werden.
Theoretisch kann auch mit einem Faden epiliert und damit die Härchen entfernt werden. Dafür müssen Anwender aber über die richtige Technik Bescheid wissen – ansonsten kommt es nicht zum gewünschten Ergebnis.
Enthaarungscreme im Gesicht
Viele Frauen und Männer greifen zur Enthaarungscreme, um lästige Härchen an diversen Körperstellen zu entfernen. Auch die Härchen im Gesicht können damit problemlos weggemacht werden. Wünschen Frauen sich, die Haarentfernung im Gesicht möglichst schmerzfrei hinter sich zu bringen, dann ist diese Creme das richtige. Beim Kauf des Produktes sollte unbedingt auf die Allergiehinweise sowie die Inhaltsstoffe allgemein geachtet werden. In den Enthaarungscremes sind Stoffe enthalten, die dafür sorgen, dass die Haare an der Hautoberfläche aufgespaltet werden. Mit einem Spatel entfernt man die losgelösten Haare.

Vorteil
Wer seine Härchen mit der Enthaarungscreme eliminieren möchte, sollte sich bewusst sein, dass diese Methode die wohl Schmerzfreiste ist. Zudem geht es schnell und ist für jeden leicht umsetzbar. Der Preis der Produkte ist günstig, wodurch es eine kostensparende Methode ist, seine Haare zu entfernen. Viele Frauen berichten auch über eine abschrubbende Wirkung, wenn die Creme abgewischt wird – das heißt, dass die Haut bereits von alten Hautschüppchen befreit wird.
Nachteil
Viele Frauen haben eine sehr empfindliche Haut im Gesicht. Wer diese chemischen Cremes aufträgt, kann für Hautreizungen sorgen. Nicht immer verträgt jeder alle Inhaltsstoffe. Deshalb sollte bereits beim Kauf darauf geachtet werden. Die Härchen werden nicht mit der Wurzel entfernt, deshalb hält die Anwendung auch nicht so lange.
Nasen- und Ohrenhaare entfernen
Viele Männer und auch Frauen klagen über lästige Härchen in der Nase und in den Ohren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese sicher und sanft zu beseitigen. Zum einen sollten Frauen und Männer wissen, dass die Haare in der Nase eine wichtige Rolle spielen. Wachsen diese jedoch nach draußen, kann es aus ästhetischen Gründen unangenehm werden. Genau dasselbe ist auch bei den Ohren der Fall.

Nasenhaare entfernen
Bei der Nasenhaarentfernung muss darauf geachtet werden, dass die sensible Nasenschleimhaut nicht verletzt wird.
Die wichtigsten Methoden zur Entfernung sind folgende:
- Nasenhaartrimmer
- Pinzette
- Nagelschere
Wer unsicher ist, kann zum Nasenhaartrimmer greifen, dieser ist nicht nur sicher, sondern auch das Ergebnis lässt sich sehen. Beim Kauf des Geräts sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität geachtet werden. Bei der Anwendung muss die Beschreibung des Geräts unbedingt gelesen werden.
Ohrenhaare entfernen
Ähnlich wie bei der Nase haben auch die Haare in den Ohren eine Funktion. Im Alter beginnen diese häufig stärker zu wachsen. Das hängt mit den körpereigenen Hormonen zusammen. Dadurch, dass die Haare eine wichtige Funktion erfüllen und auch das Ohr empfindlich ist, sollte die Haarentfernung mit einem Ohrenhaartrimmer gemacht werden. Oftmals sind die Geräte auch für Ohren und Nase konzipiert.
Neben dieser Anwendung können die Haare auch mit der Schere geschnitten werden. Hier ist die Verletzungsgefahr aber deutlich größer. Im besten Fall sollte sie also vermieden werden. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, sie mit Feuer, mit dem Laser oder mit Wachs zu eliminieren.
Für zu Hause eignet sich der Ohrenhaartrimmer jedoch am besten.
Fazit
Das Schönheitsideal sagt uns genau, wo Frau und Mann Haare haben müssen. Viele Frauen leiden unter einem starken Haarwuchs im Gesicht – mit den richtigen Methoden können diese einfach entfernt werden. Die Epilation, das Waxing oder auch die Enthaarungscreme sind besonders beliebt. Das Rasieren geht zwar schnell – ist jedoch unpraktisch, da es jeden Tag wiederholt werden muss. Die Haare in der Nase sowie an den Ohren können mit den jeweiligen Trimmern am besten und sichersten entfernt werden.
*Affiliate Links / Letzte Aktualisierung am 25.09.2022 / Bilder von der Amazon Product Advertising API