Glatte Beine, haarlose Intimzone und haarfreie Achseln – für viele Menschen ist dies selbstverständlich. Gerade Mädchen sowie junge Frauen steigen auf diesen Trend auf und sind dabei auf der Suche nach den besten Methoden, um die lästigen Härchen zu beseitigen. Wichtig: Für die Haarentfernung ist frau nie zu alt. Und da zählt jedes kleine Details. Wer zum Beispiel für die Bob Frisur ab 50 schwärmt sollte in Punkto Haarentfernung keine Kompromisse eingehen. Auch der Markt der angebotenen Produkte wird immer größer, sodass mittlerweile für jeden Menschen eine optimale Haarentfernungsmethode offeriert wird. Um einen besseren Überblick zu erhalten, welche Möglichkeiten es gibt, wird der Artikel dem Leser alle wichtigen Informationen dazu auflisten. So kann jeder Mensch für sich entscheiden, was am besten zu ihm passt.
Rasieren
Eine der wohl bekanntesten Varianten, seine Haare zu entfernen, ist die Rasur. Männer und Frauen können mit den verschiedenen Rasierprodukten gute Ergebnisse erzielen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zu schauen, ob es sinnvoller ist, sich einen elektrischen Rasierer für die Trockenrasur oder das normale Gerät, das ohne Batterie und ohne Strom funktioniert und für die Nassrasur benutzt werden kann, gekauft wird. Der elektrische Rasierer sorgt für ein nicht so glattes Ergebnis, d.h. oftmals sind bereits nach Stunden wieder erste Stoppelchen zu erkennen. Für die Haarentfernung im Gesicht empfiehlt es sich je nach gewünschtem Resultat durchaus ein Modell für Nassrasur zu verwenden. So können Männer von einem länger anhaltenden glatten Gefühl profitieren. Dasselbe Prinzip gilt auch für Beine, Achseln sowie die Intimzone. Mit der Nassrasur werden glattere und zartere Ergebnisse erzielt. Die Einwegrasierer können je nach Produkt ein paar Mal benutzt werden – nachher sollte die Klinge getauscht werden.

Vorteile vom Rasieren
- Die Schmerzen sind sehr gering.
- Der Vorgang vom Rasieren geht schnell, gerade dann, wenn man geübt ist.
- Die Einwegrasierer selbst sind sehr günstig (ca. 10 – 15 Euro), die Klingen können unter Umständen teurer sein. Falls man sich für einen elektrischen Rasierer entscheidet, kann man mit etwa 50 – 80 Euro rechnen. Dieser hält dann entsprechend lange und rechnet man die Kosten auf die gesamte Nutzungsdauer auf, ist es eine sehr kostenarme Variante, seine Haare zu entfernen.
- Auf Reisen ist Rasieren sehr praktisch, da der Rasierer einfach mit in die Tasche gepackt werden kann.
- Mit dem Rasierer können die Haare am gesamten Körper entfernt werden – so ist es vielseitig einsetzbar, egal, ob für die Intimrasur oder das Rasieren an den Armen, Beinen, Achseln oder im Gesicht.
Nachteile vom Rasieren
- Verletzungsgefahr durch das Schneiden ist groß, besonders Beginner dürfen vorsichtig sein.
- Bei einigen Artikeln sind die Nachkauf-Klingen sehr teuer.
- Rasurbrand, der vor allem bei empfindlicher Haut auftritt. Viele Frauen und Männer reagieren nach der Rasur mit Pickelchen, Hautreizungen oder eingewachsenen Haaren. Deshalb ist es für Frauen und Männer, die eine sensible Haut haben, nicht empfehlenswert.
- Das Rasieren hält nur sehr kurz an, die Haare wachsen sehr schnell wieder nach (innerhalb von 24 bis 36 Stunden).
Fazit zum Rasieren
Möchten Männer und Frauen die Haare im Gesicht, Intimzone, Beine oder Achseln schnell entfernen, dann eignet sich das Rasieren hervorragend dafür. Hier kann zwischen der Nass- und Trockenrasur ausgewählt werden. Beginnen Frauen oder Männer mit der Rasur und wünschen sie sich ein dauerhaftes glattes Ergebnis, dann sollte jeden zweiten Tag rasiert werden. Die Haare wachsen bei den meisten Menschen sehr schnell nach – gerade, wenn sie nur an der Oberfläche abgeschnitten werden. Um ein wirklich glattes Ergebnis zu erzielen, ist die Nassrasur mit einem Einwegrasierer die beste Wahl. Beim Rasieren tut es gut, wenn vorher ein milder Rasierschaum aufgetragen wird, der die Haut und die Härchen aufweicht. So können sie leichter und sanfter entfernt werden. Auch nach der Behandlung ist es sinnvoll, ein gutes Öl (zum Beispiel Kokosöl oder Mandelöl) aufzutragen, um Rasierpickelchen zu vermeiden und die Hautreizung zu lindern.
Epilieren
Anders als beim Rasieren werden die Härchen hier mit der ganzen Wurzel herausgezogen. Das bedeutet, dass das Ergebnis automatisch länger anhält. Das Gerät wird dabei einfach über die gewünschten Hautstellen darüber gezogen und die Pinzetten ziehen Haar für Haar heraus. Beim Rasieren ist die Länge der Härchen irrelevant, beim Epilieren hingegen müssen die Haare eine Länge von etwa 3 mm haben, damit sie vom Gerät erfasst werden können.

Vorteile vom Epilieren
- Das Ergebnis hält viel länger an als beim Rasieren. So haben Frauen bis zu vier Wochen Ruhe.
- Die epilierte Haut sieht noch glatter und weicher aus, als die rasierte. Das liegt daran, dass die Härchen mit der Wurzel entfernt werden.
- Bei vielen Frauen wachsen die Haare deutlich weniger dicht nach.
Nachteile vom Epilieren
- Der Aufwand ist größer, als wenn man lediglich den Rasierer zur Hand nehmen muss. Dadurch, dass die Sitzung aber seltener gemacht wird, wiegt sich dieser Nachteil bei vielen Frauen wieder auf.
- Das Epilieren bedeutet für viele große Schmerzen. Gerade zu Beginn kann es sehr schmerzhaft sein. Menschen, die eine geringe Schmerztoleranz haben, werden mit dieser Methode nicht gut zurechtkommen. Beim Epilieren der Achseln und in der Intimzone ist der Schmerz meist größer als an den Beinen.
- Die Haut kann gereizt werden.
- Das Gerät hält sich zwar lange, dennoch sollte der Anschaffungspreis mitberücksichtigt werden.
Fazit zum Epilieren
Möchten Frauen ein lang anhaltendes Ergebnis, dann kann die Haarentfernung mit dem Epilierer die richtige Wahl sein. Die Preise für ein Epiliergerät liegen zwischen 80 und über 200 Euro. Das heißt, dass beim Kauf nicht nur auf die Qualität, sondern auch auf den Preis geachtet werden soll. So können Anwender davon ausgehen, dass am Ende auch das Ergebnis stimmt. Durch die Entfernung der Haare gemeinsam mit der Wurzel hält das Ergebnis in etwa vier Wochen an. Wer sehr schmerzempfindlich ist, dürfte diese Methode beiseiteschieben und auf das Rasieren zurückgreifen.
Wachsen
Viele Frauen entscheiden sich für Waxxing – auch hier werden die Härchen mitsamt der Wurzel entfernt. So freuen sich Frauen über ein lang anhaltendes Ergebnis. Beim Wachsen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten.
Waxxing mit Kaltwachsstreifen
Diese Streifen werden einfach auf die Hautstellen aufgetragen und dann nach wenigen Sekunden wieder abgezogen (gegen die Wuchsrichtung). Durch das Wachs bleiben die Härchen kleben und werden gemeinsam mit der Wurzel entfernt.

Vorteile vom Waxxing mit Kaltwachsstreifen
- Die Anwendung ist relativ schnell und zuverlässig.
- Durch das regelmäßige Wachsen werden die Haare nicht mehr so dicht nachwachsen.
- Das Ergebnis hält lange an (bis zu vier bis fünf Wochen).
- Waxxing kann theoretisch für jede Körperzone angewendet werden, wenn man sich damit wohlfühlt.
Nachteile vom Waxxing mit Kaltwachsstreifen
- Auch hier muss eine gewisse Länge der Härchen vorhanden sein, damit das Wachs sie entfernen kann. Grundsätzlich sollten sie in etwa vier Millimeter lang sein.
- Der Schmerz ist für viele Frauen sehr schwer ertragbar.
- Die Wachsstreifen können nur einmal angewendet werden.
Wachsen mit Warmwachsstreifen
Daneben gibt es noch die Möglichkeit, die Haare mit warmem Wachs zu entfernen. Dafür wird das Wachs auf die Beine aufgetragen und nach dem Abkühlen abgezogen. Viele Frauen berichten über weniger Schmerzen, da sich die Wärme positiv auswirkt.
Vorteile vom Wachsen mit Warmwachsstreifen
- Der Müllverbrauch ist hier deutlich geringer.
- Die Anwendung kann für alle Körperregionen erfolgen.
- Wer schmerzempfindlich ist, könnte mit dieser Variante besser zurechtkommen.
Nachteile vom Waxxing mit Warmwachsstreifen
- Hier ist der Einstiegspreis höher.
- Wer nicht vorsichtig ist, kann sich mit dem zu heißen Wachs die Haut verbrennen.
- Die Haare müssen eine gewisse Länge haben, damit sie entfernt werden können.
Fazit zum Waxxing
Wer mit dem Epilieren nicht zurechtkommt, die Härchen dennoch langfristig entfernen möchte, kann zum Wachs greifen. Der Preis des Waxxing-Sets mit Warmwachs kann zwischen 20 – 40 Euro liegen. Die Kaltwachsstreifen sind günstiger und liegen je nach Anbieter bei etwa 6 – 20 Euro. Die Preise können immer variieren. Mit etwas Übung geht das Waxxen sehr schnell. Möchte man die Anwendung nicht selbst machen, gibt es auch Studios, die das anbieten. Hier steigen die Kosten dann entsprechend an. Der wohl größte Vorteil dieser Methode ist, dass es einfach umsetzbar, auf die Dauer gesehen günstig ist und zudem ein lang anhaltendes Ergebnis von mehreren Wochen bietet. Die Haut sollte nach der Anwendung mit einem Pflegeöl oder Aloe Vera beruhigt werden.
Enthaarungscreme
Der wohl größte Vorteil der Enthaarungscreme ist, dass die Prozedur schmerzfrei abläuft. Die Creme, die es im Supermarkt, in der Drogerie oder auch im Internet zu kaufen gibt, kann einfach aufgetragen und mit einem Spatel nach einer bestimmten Einwirkzeit abgestreift werden. Die Inhaltsstoffe der Creme sind so ausgelegt, dass die Stabilität der Härchen geschwächt wird. Das geschieht durch Schwefel, der das Keratin angreift.

Vorteile der Enthaarungscreme
- Das Ergebnis ist deutlich länger als das von der Rasur.
- Die Kosten halten sich in Grenzen, sodass auch Frauen oder Männer mit einem schmalen Geldbeutel sich diese Variante gut leisten können.
- Die Anwendung ist leicht und geht schnell – vor allem, wenn man Erfahrung hat.
- Die Haarentfernung läuft komplett ohne Schmerzen ab, demnach ist es die perfekte Alternative für Menschen, die sehr schmerzempfindlich sind.
Nachteile der Enthaarungscreme
- Der Geruch der meisten Cremes ist sehr intensiv und kann unter Umständen auch zu Kopfschmerzen führen.
- Die Inhaltsstoffe können Hautreizungen hervorrufen, insbesondere dann, wenn man sehr sensible Haut hat. Die Hersteller haben ihre Produkte diesbezüglich ständig weiterentwickelt, sodass es mittlerweile auch Produkte für sensible Haut gibt.
- Wer ein wochenlang glattes Ergebnis haben möchte, ist mit Waxxing oder Epilieren besser bedient.
Fazit zur Enthaarungscreme
Frauen und Männer, die ein glattes Ergebnis ganz ohne Schmerzen haben möchten, können sich die Methode der Haarentfernung mit der Creme ansehen. Die Haare werden durch die besonderen Inhaltsstoffe des Produktes aufgelöst und mit einem Spatel oder lauwarmen Wasser abgewaschen. Das Ergebnis hält länger als bei der Rasur an, aber deutlich kürzer als bei anderen Methoden. Bei der Anwendung sollte man sich bewusst sein, dass die chemischen Inhaltsstoffe durchaus zu Allergien führen können. Deshalb ist es sinnvoll, die Liste aller Stoffe vorher zu lesen und sich dann für das hautfreundlichste Produkt zu entscheiden.
Haarentfernung mit Laser oder IPL
Legen Menschen auf eine dauerhafte Haarentfernung Wert, dann sind die vorherigen Methoden nicht die richtigen. In diesem Zusammenhang sollten dann Laser- oder IPL-Haarentfernungen in Erwägung gezogen werden. Beide Varianten sind dazu da, um die Haare langfristig zu entfernen. Das heißt, dass nach einer mehrmaligen Anwendung keine Rasur, Epilation oder Ähnliches mehr notwendig ist.
Der Unterschied zwischen IPL und Laser liegt in der Lichtimpuls-Frequenz und darin, dass Geräte zur IPL-Anwendung frei auf dem Markt erworben werden können. Laser-Anwendungen hingegen werden nur direkt in renommierten Studios oder beim Dermatologen angeboten.

Wie funktionieren diese Methoden?
Bei der Anwendung werden Lichtblitze vom Haar direkt in das Innere der Haut geleitet. Dadurch werden die Haarfollikel geleert, sodass keine neuen Haare mehr nachwachsen können. Nach mehreren Anwendungen sind die ersten Ergebnisse bereits ersichtlich.
Vorteile dieser Methoden
- Eine IPL-Behandlung kann selbst zu Hause durchgeführt werden.
- Beide Methoden sind dazu da, um die Haare langfristig zu entfernen.
- Die Anwendung ist vor allem bei Frauen mit heller und dunkler Haut gut geeignet (das kann natürlich auch zum Nachteil bei Frauen mit anderen Hauttönen führen).
Nachteile der beiden Methoden
- Die Anwendung ist nicht für jede Frau geeignet. Wer zum Beispiel starke Sommersprossen oder viele Pickel hat, kann diese Methoden nicht nutzen.
- Es kann unter Umständen zu Verbrennungen kommen, gerade dann, wenn das IPL-Gerät nicht richtig angewendet wird.
- Oftmals entstehen auch Pigmentstörungen, Hautreizungen, Schwellungen oder Rötungen.
Fazit zu IPL und Laser
Haben Frauen das Ziel, ihre Haare langfristig und dauerhaft zu entfernen, dann sollte man sich beim Dermatologen oder im Schönheitsstudio einen Termin machen. Hier können alle wichtigen Informationen geklärt werden. Dadurch, dass es nicht bei jeder Frau angewendet werden kann, ist es nicht für jeden die perfekte Lösung. Die Dauer der Behandlungen geht über mehrere Sitzungen, die konsequent eingehalten werden müssen. Die Kosten variieren, sind aber natürlich deutlich höher als, wenn man sich einen Epilierer oder Wachsstreifen anschaffen würde. Dennoch ist die Wirkung dann dauerhaft gegeben.
*Affiliate Links / Letzte Aktualisierung am 2025-02-08 / Bilder von der Amazon Product Advertising API