Welche Frau wünscht sich keine glatten Beine, Achseln oder eine haarfreie Intimzone? Wahrscheinlich ist der Großteil der Frauen dafür offen, mit einer einfachen Methode seine Härchen an diversen Körperstellen mit wenigen Anwendungen loszuwerden. Wer sich davon angesprochen fühlt und keine Zeit mehr mit dem Rasieren, dem Epilieren oder sonstigen Haarentfernungsmethoden verbringen möchte, kann sich für die IPL Behandlung entscheiden – seidenglatte Haut mit der Wirkung von Licht. Leser, die noch nie davon gehört haben, erfahren in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen. Die IPL Haarentfernung ist für jede Frau optimal, die ihre Härchen langfristig loswerden will. Doch auch Männer sind damit in der Lage, unschöne Härchen an Brust oder Rücken wegzumachen.
Wie funktioniert die IPL Haarentfernung?
Anders als beim Waxing, Rasieren oder Epilieren zielt die Haarentfernung IPL darauf ab, dass die Haare langfristig eliminiert werden. Wie das geht? Ganz einfach: Die Technik im Gerät nutzt die Wirkung von Licht. Im ersten Moment klingt diese Methode alles andere als wahr. Physiker jedoch wissen, dass Licht zu viel mehr imstande ist als zunächst ersichtlich.
Die Abkürzung IPL steht für Intense Pulsed Light (was so viel heißt wie intensives, pulsierendes Licht). Der Haarentferner IPL sendet dabei minütlich zig Lichtimpulse aus, die sehr viel Energie haben. Das Gerät wird sanft auf die Haut gelegt. Durch den Hautkontakt absorbieren die Härchen das Licht. Das Licht wird in Wärme umgewandelt, dadurch werden die Haarwurzeln so stark erwärmt, dass sie verödet werden. Die Temperatur kann hierbei bis zu 73 Grad ansteigen. Durch das Abtöten der Haarwurzel ist klar, warum die Härchen nicht mehr nachwachsen.
Nach ein paar Tagen nach der Anwendung fallen die Härchen aus und wachsen dann nicht mehr nach.

Vorteile der IPL Haarentfernung
Mit der Anwendung der IPL Behandlung gehen einige Vorteile einher. Wer sich unsicher ist, ob diese Methode wirklich für einen selbst geeignet ist, sollte die nachfolgend aufgelisteten Vor- und Nachteile miteinander abgleichen.
- Die Anwendung ist auch für Menschen geeignet, die unter empfindlicher Haut leiden. Während beim Epilieren oder Rasieren die Haut unter Umständen geschädigt werden kann, passiert dies mit den modernen IPL Geräten
- Wer seine Haare mit der IPL Behandlung entfernt, erfreut sich an lang anhaltend glatter Haut. Frauen, die viel Wert auf seidenglatte Arme, Beine, Achseln oder eine haarfreie Bikinizone legen und nicht viel Zeit in diese Routine stecken möchten, werden von der IPL Haarentfernung begeistert sein.
- Keine Verletzungsgefahr wie es beim Rasieren der Fall sein könnte.
- Mit den richtigen IPL Geräten können alle Stellen am Körper behandelt werden. Vor dem Kauf sollte dies aber nachgeprüft werden. Auch Männer können damit diverse Körperstellen haarlos bekommen.
- Jeder kann mit ein bisschen Übung die Behandlung selbst durchführen – damit muss niemand mehr fürs Waxing, die IPL Behandlung oder dem Epilieren in ein Studio gehen.
Nachteile der IPL Haarentfernung
Neben Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile, die mit der Anwendung der IPL Haarentfernung einhergehen können. Im Nachfolgenden finden Leser die wichtigsten Informationen dazu. Vor dem Kauf des IPL Geräts sollten diese Punkte unbedingt beachtet werden.
- In einigen Fällen kann es trotz richtiger Anwendung zu Hautreizungen, Bläschenbildung, Rötungen oder Schwellungen kommen. Das kann normal sein – falls die Probleme aber mehrere Stunden oder Tage anhalten, sollte ein Arzt besucht werden.
- Die Behandlung in einem Studio kann zu hohen Kosten führen. Dies ist dank der modernen Geräte heutzutage aber nicht zwingend notwendig.
- Die IPL Haarentfernung ist nicht für jeden Hauttyp geeignet, d.h. dass dies vorher am besten ärztlich abgeklärt werden sollte. Ansonsten kann es unter Umständen zu Hautschäden oder unzufriedenstellenden Ergebnissen kommen. In erster Linie ist die IPL Behandlung besonders bei Menschen, die eine helle Haut und dunklere Haare haben, geeignet. Der Grund liegt in der Melaninproduktion – sie ist dafür verantwortlich, dass die Behandlung erfolgreich ist. Frauen und Männer, die sehr helle Haare haben, können die IPL Haarentfernung nicht anwenden. Im besten Fall ist der Kontrast zwischen den Haaren und der Haut groß genug. So ist IPL wirkungsvoller. Durch die Bräune ist der Farbkontrast zwischen der Haut und den Haaren nicht groß genug, um effektiv alle Härchen entfernen zu können. Dieses Problem betrifft Menschen vor allem im Sommer.
- Menschen, die viele Leberflecke oder Tattoos haben, können diese Methode nicht anwenden.
- Es gibt kritische Stimmen, die behaupten, dass trotz mehrmaliger Anwendung nicht alle Härchen entfernt werden können. Das heißt, dass es in einigen Fällen notwendig sein könnte, sich dennoch zu rasieren.
- Wer sofort glatte Haut haben möchte, ist mit der IPL Haarentfernung nicht gut bedient, da die Härchen, wie oben angesprochen, erst nach ein paar Tagen ausfallen.
Was kostet eine IPL Haarentfernung?
Die Preise hängen davon ab, ob man die Behandlung zu Hause selbst durchführt oder in ein renommiertes Studio oder zum Dermatologen geht. Anders wie bei der Laser Haarentfernung sind die IPL-Geräte nämlich auch für den Einzelhandel zugelassen.
Die Preise für eine Behandlung in einem Studio hängen immer von Region sowie vom Salon selbst ab. Grundsätzlich sind die Preise etwas niedriger als bei einer Laserbehandlung. Möchte man sich die Härchen im Gesicht oder beispielsweise am Po entfernen lassen, liegt man durchschnittlich zwischen 30 und 100 Euro. Für größere Hautpartien muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Für die Beine zahlen Frauen dabei schon einmal 200 bis 300 Euro. Eine Ganzkörperbehandlung kann ca. 500 Euro kosten. Frauen und Männer, die sich gleichzeitig einem Check der Leberflecken unterziehen möchten, sollten die erhöhten Kosten, die bei einem Arzt zu bezahlen sind, in Kauf nehmen. Dermatologen machen die Entfernung sowie den Gesundheitscheck in einem.
Wer sich hingegen für den Kauf eines eigenen Gerätes entscheidet, kann mit einem Preis zwischen 200 und 500 Euro rechnen. Das hängt vom Hersteller und vom jeweiligen Geschäft ab.
IPL Haarentfernung für zu Hause
Wie bereits im vorherigen Abschnitt betont, können Neugierige die Behandlung beim Dermatologen, im Studio oder auch zu Hause machen. Wer bereits ein bisschen Erfahrung hat und sich langfristig Kosten sparen möchte, kann dies mit einem eigenen Gerät für Zuhause tun.
Um wirklich alle Haare eliminieren zu können, sind mehrere Sitzungen erforderlich. Das liegt daran, dass die Haare alle in einer anderen Wachstumsphase sind. Grundsätzlich geht man davon aus, dass durchschnittlich 30 % der Haare in der richtigen Phase sind, um sie lang anhaltend zu entfernen. Die Haare müssen Melanin besitzen, damit sie vom Licht ergriffen werden können. Die Haare, die nicht in der Phase sind, sind transparent – für diese Haare funktioniert die IPL Behandlung nicht. Sie fallen dann zwar aus, aber wachsen wiederum nach, weil die Wurzel nicht verödet wurde.
Wer mit der Anwendung zu Hause beginnen möchte, muss sich zuerst ein gutes Gerät kaufen. Hier kann zwar am Preis gespart werden, doch die Qualität darf keinesfalls darunter leiden. Um ein gutes Gerät zu finden, ist es gut, die verschiedenen Anbieter, Rezensionen usw. zu vergleichen. Ein wichtiger Aspekt für den Kauf eines IPL Gerätes ist die Anzahl der Lichtimpulse. Mithilfe einer simplen Nachrechnung kann herausgefunden werden, wie lange das Gerät halten kann. Ansonsten müsste dann eine neue Kartusche gekauft werden.
Nachdem das Gerät gekaut wurde, wird mit wöchentlichen Sitzungen gestartet. Dies ist notwendig, damit die Haare wirklich alle beseitigt werden. Viele Anwender/innen berichten von einer vollkommenen Entfernung der Härchen nach etwa zehn Behandlungen.
Die wichtigsten Schritte für die Behandlung in den eigenen vier Wänden
1. Rasur
Vorher müssen die Härchen noch einmal rasiert werden. So wird es dem Gerät ermöglicht, die Härchen optimal zu erfassen.
2. Welche Stufe ist die richtige?
Das lässt sich pauschal nicht sagen und darf je nach Gerät und Anwender individuell behandelt werden. Zu Beginn ist es jedoch gut, mit einer niedrigen Stufe anzufangen. Mit der Zeit kann eine höhere Stufe gewählt werden.
3. Zeit lassen für die Behandlung
Nun wird das Gerät auf die jeweiligen Körperstellen gehalten, der Körper wird Zentimeter für Zentimeter mit der „Lichtpistole“ behandelt. Je nachdem, wie groß die Partien sind, kann die Sitzung eine Weile dauern. Gerade zu Beginn sollte man sich ausreichend Zeit dafür lassen.
4. Die Anwendung in den richtigen Abständen wiederholen
Wie bereits vorher geschrieben, ist es wichtig, dass die Behandlung auch zu Hause nicht nur einmal gemacht wird. Erst mit der Zeit können zufriedenstellende Ergebnisse erreicht werden. Deshalb ist es gut, die Sitzung ca. alle zwei Wochen zu wiederholen.
Auch, wenn nach einer bestimmten Zeit alle Härchen erwischt worden sind, müssen die Hautstellen ca. alle zwei Monate nachbehandelt werden. So bleibt das Ergebnis lang anhaltend. Das liegt unter anderem auch daran, dass die Geräte für zu Hause nicht so effektiv sind, wie die vom Experten.
Fazit
Die IPL Haarentfernung ist für jene Frauen und Männer ideal, die keine Lust darauf haben, sich zu rasieren oder zu viel Zeit in andere Behandlungen zu stecken. IPL ist zwar zu Beginn ein bisschen aufwendiger. Mit der Zeit fallen aber immer mehr Haare aus, sodass die Hautstellen komplett glatt sind. Wer unter einem hohen Schmerzempfinden leidet, kann diese Methode ausprobieren. Wichtig ist, dass sich Anwender bewusst sind, dass die Haut- und Haarfarbe eine Rolle spielt. Hat man viele Leberflecken oder sonstige Probleme mit der Haut, kann die Anwendung auch zuerst beim Dermatologen und erst nachher zu Hause gemacht werden.
*Affiliate Links / Letzte Aktualisierung am 25.09.2022 / Bilder von der Amazon Product Advertising API